press release

Ausstellung zum 11. Marler Video-Kunst-Preis und zum 4. Marler Video-Installations-Preis. Die durch Jury-Auswahl zusammengestellten Arbeiten zeigen einen Überblick über den Stand der Video- und Video-Installations-Kunst in Deutschland. Ihr repräsentativer Charakter macht die Ausstellung wichtig und sehenswert. Der Marler Videokunst-Preis - er ist der älteste nationale Preis für Videokunst in Deutschland - und der Marler Video-Installations-Preis werden gemeinsam mit dem Deutschen Klangkunst-Preis ausgeschrieben. Teilnehmen können an diesen Wettbewerben alle Künstler/innen, die ihren ersten Wohnsitz in Deutschland haben. Die Marler Medien-Kunst-Preise werden durch die Stadt Marl, vertreten durch das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, organisiert.

Die Teilnehmer der Ausstellung zu den Marler Medienkunstpreisen:

im Bereich Videokunst:

Claudia Aravena Abughosh, Jürgen Chill, Costantino Ciervo, Gerd Conradt, Bettina Erzgräber, Pascal Fendrich, Beate Geissler & Oliver Sann, Christoph Girardet & Matthias Müller, Dominik Hebestreit, Eno Henze & Andreas Lorenschat, Rainer Junghanns, Martin Knott, Esther Neumann, Patrick Palucki, Julian Rosefeldt, Volker Schreiner, Eva Teppe, Myriam Thyes, Julia Weidner, Canan Yilmaz

im Bereich Video-Installation:

Matias Bechtold und Dorothea Etzler, Tim Coe, Jakobine Engel, Jörg Finus, Gunda Förster, Wiebke Grösch und Frank Metzger, Oliver Held, Inge Kamps, Axel und Detlef Klepsch, Mischa Kuball, Katrin Leitner, Jenny Michel, Ingrid Mwangi, Andreas Rose, Stefanie Unruh, Claudius Wachtmeister