press release

Michaela Moscouw fotografiert seit den frühen 80er Jahren und rückt beinahe ausschließlich sich selbst ins Bild. Doch die Vorstellung, dass sie Selbstdarstellung betreibe, weist sie zurück. „Es ist die ästhetisierte Körpererfahrung, um die es mir geht. Meine Arbeit wäre mit einer anderen Person nicht möglich. An niemand könnte ich mit der Kamera so nahe herangehen, wie an mich selbst.“

Der Akt der Darstellung ermöglicht die Distanz zum Selbst. Wie eine Schauspielerin verkörpert Moscouw verschiedene Rollen. Unverzichtbar ist die Maskerade. Kollektive Konnotationen und Muster werden in eigenwilliger Regie montiert. Moscouw untersucht das Ideal der Schönheit und bedient sich der Kunstgeschichte in eklektischer Weise. Sie spielt mit Geschlechterrollen und berührt Fragen der Gender-Theorie. Ein Grundthema in ihrem Werk ist die Unbestimmtheit des Geschlechts und seine fließende Identität. Gleichzeitig probiert sie imaginäre Körperzustände aus, die auch in Richtung Obsession gehen können.

Es sind Inszenierungen ohne Publikum, die immer im isolierten Raum stattfinden. Schauplätze sind Moscouws Wohnung, die auch als Studio und Labor dient, oder der öffentliche Raum, der im Moment der Aktion frei von möglichen Beobachtern zu sein scheint, wie in der Natur oder an einem – in Zusammenhang mit ihren Aktionen – tabuisierten Ort.

Eine bewusste Auseinandersetzung mit der Außenwelt wird nicht gesucht, denn die ungelöste Frage nach sich selbst ist ohne Ausnahme Antrieb ihrer permanenten seriellen Bildproduktion, die sie durch Zerstörung und Verweigerung ediert.

Michaela Moscouw wurde 1961 in Wien geboren, wo sie lebt und arbeitet.

Michaela Moscouw has been taking photographs since the early 80ies. And very nearly every time it is herself her camera has been pointed at. The assumption that she were producing self-portrayals, however, she renounces: “It is the aestheticized physical experience I am interested in. My work would not be possible with someone else. To nobody else I can get as close to with the camera as to myself.”

The act of depiction makes a distancing from the self possible. Like an actress Moscouw puts herself in different roles. Mascerade is indispensible. An idiosyncratic stage direction presides over the mounting of collective connotations and patterns. Moscouw examines the ideal of beauty and makes use of art history in a most ecclectic manner. She toys with gender roles and touches on questions of gender theory. One of the principal themes of her work is the indeterminacy of gender and its fleeting identity. At the same time she tries out imaginary physical states that tend to verge on the obsessional.

These are scenes staged in the absence of an audience, always taking place in isolated space. The settings are Moscouw’s apartment, that also serves as studio and laboratory, or public space that, at the moment of action, appears empty of possible observers, as in nature or in a place declared taboo in connection with her performances.

She does not look for a deliberate confrontation with the world outside, as the unsolved question after oneself, without exception, is the impetus for her continuing serial picture production that she edits by way of destruction and refusal.

Michaela Moscouw was born in Vienna in 1961. She also lives and works there.

Pressetext

only in german

Der Soziographische Blick 11
Michaela Moscouw