press release only in german

Auftakt:

In der Installation »The School for Objects Criticized« (2010) entwirft der in New York und Paris lebende Künstler Alexandre Singh einen Dialog, der von sieben auf jeweils einzelnen Sockeln präsentierten Gebrauchsgegenständen geführt wird. Osmin Moses, Kassettenrekorder und selbst Protagonist des komödiantischen Stückes, gibt in dieser Ausstellung als Berichterstatter die gesamte Konversation der Objekte wieder. Zwischen Osmin und Lucian Samosata, ebenfalls Kassettenrekorder, einer Flasche Bleichmittel mit dem Namen Sergei Skoffavitch, der Skulptur Penny Powder, dem Toaster Despina Hall, dem Kinderspielzeug Daphne Spring und einem ausgestopften Stinktier entbrennt eine schwindelerregende Diskussion angesichts einer Ausstellung in New York. Alexandre Singh schreibt seinen Gegenständen Dialoge auf den Leib, in denen er in Form einer Art Sittenkomödie sowohl die zeitgenössische Kunst und Kultur, als auch in einer selbstreflexiven Volte die eigene Arbeit anhand von in der Kunstwe lt vorherrschender Meinungen und Klischees zur Diskussion stellt. Wesentliche Einflüsse auf seine theatrale Praxis reichen von den Ansätzen Molières und Oscar Wildes über die Filme Woody Allens bis hin zu den beißenden Satiren des antiken Schriftstellers Lucian Samosata, der hier Pate für die Namensgebung des zweiten Kassettenrekorders steht.

Michaela Meise bezieht sich in mehreren ihrer Arbeiten auf den französischen Bildhauer Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875). Carpeaux unternahm in jungen Jahren als Stipendiat des großen Preises von Rom eine Reise nach Neapel, auf der ihm in absurd anmutender Dichte Merkwürdiges und Bedrohliches zustiess. In Meises Videocollage »Lettre to the Eltern« (2010) lesen Dirk von Lotzow, Nadira Husain und Josephyne Pryde einen Brief des jungen Mannes an seine Eltern auf Deutsch, Französisch und Englisch vor. Diesen persönlichen und dramatischen Bericht seiner Erlebnisse unterlegt Meise mit Abbildungen verschiedener Versionen seiner Skulptur »Pêcheur napolitain à la coquille«, deren Reproduktion und Vertrieb der Künstler seinerzeit stark vorantrieb, sowie mit Illustrationen aus einem neapolitanischen Andenkenbüchlein, das zu der Zeit gedruckt wurde, als Carpeaux seine Reise unternahm. Die Skulptur zeigt einen lachenden Jüngling, der sich eine Muschel ans Ohr hält. Dabei wirkt seine i n Stein gehauene Mimik, als würde ihm der hohle Gegenstand aus dem Meer die Geschichte seines Schöpfers erzählen, über die er ebenso herzlich lachen muss, wie Meise und von Lotzow dies zu Beginn des Videos tun.

Ein weiteres Objekt, aus dessen Innerem Geschichten tönen, ist die Arbeit »Wort Gestalt« (2013) von Gabriel Rossell-Santillán. Der aus Mexico stammende Künstler arbeitet seit mehreren Jahren zu der Geschichte und der aktuellen Situation der in Mexico lebenden Huichol Indigena Gemeinde. Während seiner Zusammenarbeit mit und seiner Aufenthalte bei den Huichol ist eine Reihe von Audio-Aufnahmen entstanden, die nun aus dem Hohlraum dieses fremdartigen, eiförmigen Objektes zu hören sind, das Rossell-Santillán aus Zucker und Mais geformt hat. Aufnahmen von Ritualgesängen mischen sich mit mythischen Erzählungen der Huichol, einem Text zu dem deutschen Ethnologen Konrad Theodor Preuss und seiner Sammlung von Ritual-Objekten, die im Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem lagern, und persönlichen Berichten Rossell-Santilláns von der Zusammenarbeit mit dem Schamanen Dyonisio.

Hinter einer Wand aus Einmannplatten (Rigips), die Raphael Linsi in den Ausstellungsraum gebaut hat und die den Titel »Einmannwand« (2013) trägt, findet sich die Projektion seines Videos »Influenza« (2013). Mit einem Camcorder blickt Raphael Linsi auf seine Arrangements von Glasflaschen, Plastiktrichtern, Holzstücken, Turnschuhen und Rauchbomben. Malerisch verteilen sich die Objekte seines Rituals, das er gleichzeitig durchführt und beobachtet, im Schnee, integrieren sich in die bergige Landschaft einer unbestimmten Umgebung. Seine flüchtigen Gesten sprechen eine eigene Sprache, deren Satzbau und Grammatik visueller Natur sind und dem Leser unwillkürlich verständlich scheinen, ohne dass ihnen ein Text abzuringen wäre.

Michaela Meises Keramik »Fluch« (2012) weist Spuren eingeritzter Worte auf, Anfänge von Flüchen, unterdrückt und versenkt in der tönernen Masse der glasierten Keramik.

So versammelt die Ausstellung »Ils usaient de la parole un peu comme le chef de train de ses drapeaux, ou de sa lanterne.« Arbeiten, die sich immer wieder und aus verschiedenen Perspektiven mit den Objekten und ihrem Bezug zu Sprache und Erzählung befassen. »Sie brauchten die Gegenstände fast so wie der Zugführer seinen Signalstab oder seine Laterne.« Es sind weder die Geräte noch die Dinge selbst, die sprechen. Vielmehr werden sie arrangiert, belegt mit Flüchen, Bedeutungen, Interpretationen, Geschichten, halten her als Mittel und Mittler der Reflexion und Parodie, und dulden, dass wir sie als Orientierungshilfe im Wald des Visuellen und des Narrativen nutzen.

-

press release:

Prelude:

The light and sound installation »The School for Objects Criticized« (2010) by New York and Paris based artist Alexandre Singh consists of a group of objects placed on singular pedestals that are engaging in an animated conversation. During the exhibition, the tape player Osmin Moses - a protagonist and prop of this comedic play himself - substitutes the complete installation and functions as a reporter giving an account of the conversation between the objects. A dizzying conversation has sparked among the two tape players Lucian Samosata and Osmin Moses, the bleach bottle by the name of Sergei Skoffavitch, the unformed sculpture Penny Powder, the toaster Despina, the childrens’s slinky toy Daphne Spring and a taxidermic skunk about an exhibtion in New York. Alexandre Singh custom fits dialogues for his objects, in which he reflects in a sort of comedy of manners on the current state of art and culture as well as criticizes his own work in a self-reflexive volte with curren t art world opinions and clichés. Influences in his theartrically work range from the writings of Moliére and Oscar Wilde, the movies of Woody Allen to the sharp satires of Lucian Samosata, who also servers as an eponym for the second tape player in Singhs work.

In some of her works Michalea Meise references the French sculptor Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875). As a young man, Carpeaux traveled on a scholarship to Naples, where odd and menacing events happened to him with a rather absurd frequency. In Meise’s video collage »Lettre to the Eltern« (2010), Dirk von Lotzow, Nadira Husain and Josephyne Pryde read a letter of the young man to his parents in German, French and English. This personal and dramatic report is set with pictures of different versions of his sculpture »Pêcheur napolitain à la coquille« - the reproduction and distribution of which the artist pushed at the time - and illustrations from a Neapolitan souvenir booklet printed during the time when Carpeaux made the journey. The sculpture depicts a laughing young man holding a shell to his ear. Carved in stone, his facial expression seems to imply that the hollow vessel tells his maker's story and that he is just as amused about it as Meise and von Lotzow are at the be ginning of the video.

Another object that resonates stories from within is »Wort Gestalt« (2013) by Gabriel Rossell-Santillán. For years the artist, who is originally from Mexico, has been addressing the history and current situation of the Huichol Indigena Community in Mexico. During his stay and collaboration with the Huichol a series of audio recordings developed which can be heard from the cave of a strange, egglike object shaped from sugar and corn by Rossell-Santillán. Recordings of ritual songs are mixed with mystical tales of the Huichol, a text about ethnologist Konrad Theodor Preuss and his collection of ritual objects housed at the Ethnological Museum in Berlin-Dahlem, and personal reports by Rossell-Santillán about his collaboration with the shaman Dyonisio.

Behind a wall of so called Einmannplatten (Rigips) which Raphael Linsi built into the exhibition room and titled »Einmannwand« (2013), we find a projection of his video »Influenza« (2013). Raphael Linsi looks through a camcorder onto arrangements of glass bottles, plastic funnels, pieces of wood, sneakers and smoke-bombs. In a picturesque fashion, the objects of his simultaneously performend and observed rituals are distributing and integrating themselves into the mountainous landscape of an unspecific surrounding. His fleeting gestures speak their own language of visual syntax and grammar that seems instantly comprehensible without providing any text.

Michaele Meise’s ceramic »Fluch« (2012) displays traces of incised words, beginnings of curses, supressed and engulfed by the clay mass of a glazed piece of ceramic.

The exhibition »Ils usaient de la parole un peu comme le chef de train de ses drapeaux, ou de sa lanterne.« gathers works that continuously and in various perspectives deal with objects and their relation to speech and narration. »Sie brauchten die Gegenstände fast so wie der Zugführer seinen Signalstab oder seine Laterne.« Objects don’t speak. They are arranged, charged with curses, meanings, interpretations, stories - they serve as means and mediums of reflexion and parody and they tolerate us using them as points of orientation in the forest of visuals and narratives.

Thanks to: the artists, Galerie Johann König, Sprüth Magers Berlin.

(S. Beckett, Ils usaient de la parole un peu comme le chef de train de ses drapeaux, ou de sa lanterne.; Malone meurt, 1951; deutsch: Sie brauchten die Gegenstände fast so wie der Zugführer seinen Signalstab oder seine Laterne.; Malone stirbt)

only in german

Ils usaient de la parole un peu comme le chef de train de ses drapeaux, ou de sa lanterne.

Künstler:
Raphael Linsi, Michaela Meise, Gabriel Rossell-Santillan, Alexandre Singh.

Kuratoren:
Friedemann Heckel