press release only in german

Konzept

Nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen und heftiger Kritik an der Moderne zeichnet sich wieder ein starkes Interesse an der Moderne bei Künstlern verschiedener Disziplinen ab. Im Projekt Heimat Moderne setzen sich Künstler, Musiker, Theater- und Filmschaffende, Publizisten, Stadtplaner, Architekten und Wissenschaftler in einer Reihe von Ausstellungen, musikalischen und theatralen Aufführungen, Publikationen und urbaner Interventionen mit dem Erbe der Moderne und unterschiedlichen Aspekten seiner Aktualität auseinander. Auch in Leipzig ist – wie vielerorts – die Nachkriegsmoderne zu einer Störstelle im Stadtbild geworden. Hier steht z.B. die in den 1960er Jahren erbaute, denkmalgeschützte Hauptpost am Augustusplatz zu großen Teilen leer, am »Brühl« sollen drei Wohnhochhäuser Neubauten weichen, ähnlich wie vor Jahren das »Messeamt« am Markt. Das Projekt Heimat Moderne wird an Orten, die beispielhaft für eine Auseinandersetzung mit dem städtebaulichen und architektonischen Erbe der sozialistischen Moderne in Leipzig stehen, die Frage, welche Bedeutung das architektonische, aber auch das gesellschaftliche und kulturelle Erbe der Moderne für die Identität einer Stadt heute noch hat, aufgreifen und öffentlich diskutieren.

Programm und Zeitrahmen

Verteilt über einen Zeitraum von insgesamt sieben Monaten, von 5. März bis 11. September 2005, fokussiert das Projekt Heimat Moderne in einer Abfolge drei Orte der Leipziger Innenstadt: das Musikviertel (März-April 2005), den Augustusplatz (Mai-Juli 2005), sowie das Areal Brühl/ Robotron (August-September 2005). Insgesamt sind an dem Projekt Heimat Moderne rund 140 internationale Künstler, Musiker, Theater- und Filmschaffende, Publizisten, Stadtplaner, Architekten, Wissenschaftler u.a. aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, Schweiz, Italien, Spanien, Schweden, USA, Frankreich und den Niederlanden beteiligt. Das Programm umfasst ca. 70 Veranstaltungen mit Beiträgen und Projekten u.a. von Via Lewandowsky, Jean Snyder, Soeren Voima, Francisco Lopez, Erwin Stache, Mela Meierhans, Eva Hertzsch und Adam Page mit Ausstellungen und Veranstaltungen wie einem begehbaren Musiktheater (Uraufführung), einer Komposition und Aktion für 111 Radfahrer, einer Lichtbildreise durch deutsche Städte, einem Kurzfilmwettbewerb zum Thema Protestkultur, einer Audiolounge und SciFi-Audio-Tour, Soundperformances u.v.a..

Initiatoren und Förderer

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Projekt Heimat Moderne eine neue gemeinsame Initiative verschiedener Leipziger Institutionen und Gruppen. Zum Trägerverein Experimentale e.V. haben sich zusammengeschlossen: Das Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig (FZML), die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK), General Panel, das Büro für Urbane Projekte und raum4. Der Trägerverein Experimentale e.V. plant, das Projekt mit neuen Schwerpunktthemen in den nächsten Jahren weiter fortzusetzen.

Publikationen Der Katalog zu Heimat Moderne wird als ein work-in-progress publiziert. Die nacheinander erscheinenden ca. 60 Seiten umfassenden Hefte stellen die drei Orte des Projekts Heimat Moderne in Text und Bild vor, zeigen die jeweilige Bau- und Nutzungsgeschichte der drei Stadträume und führen in die Thematik des Projekts ein. Darüber hinaus enthalten sie Beiträge über einzelne Teilprojekte von Heimat Moderne. Im März erscheint Teil 1 zum »Musikviertel« und wird am 18. März 2005 auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt, Teil 2 zum »Augustusplatz« kommt im Mai 2005 heraus und Teil 3 zum »Brühl/ Robotron« im August 2005. Der komplette Katalog (Umfang ca. 300 Seiten, inklusive einer DVD) wird im Oktober 2005 erscheinen und neben Aufsätzen und Interviews eine umfangreiche Dokumentation der Ausstellungen, Aufführungen und Diskussionen des Projektes enthalten.

Pressetext

only in german

Heimat Moderne, Experimentale 1, Leipzig 2005
Kuratoren: Katja Heinecke, Thomas Heyde

eine Kooperation von Forum Zeitgenössischer Musik, Leipzig; Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig; General Panel, Leipzig; Büro für Urbane Projekte, Leipzig; raum4, Leipzig
Projektträger: Verein Experimentale e.V.

Programm mit ca. 70 Veranstaltungen mit Beiträgen von Via Lewandowsky, Sean Snyder, Soeren Voima, Francisco Lopez, Erwin Stache, Mela Meierhans, Eva Hertzsch, Adam Page, Alexander Kluge, u.a.