press release only in german

Opening: Thursday, September 27, 2007, 18.00-21.00

Galerie Nordenhake is pleased to present ‘Drawing A Tiger’, a group show opening at the gallery’s new location at Lindenstrasse 34. The exhibition title comes from a work by Hreinn Fridfinnsson made in 1972, where the Icelandic artist combines two photographic self-portraits, both as a child and as an adult, in the act of drawing. Here, Fridfinnsson's lyrical opposition takes into account the notions of imagination and repetition: the two different situations are drawn together by the power of intuition and memory. In the same way, the artists gathered together in the exhibition explore the relationships between past and present, form and material, as well as the link between different generations of artists.

Following this logic, Christian Andersson presents ‘Looking Backward 2000-1887’, a work based on the 1888 novel by Edward Bellamy of the same name. An original copy of the book standing in a display case evokes a museal aura. On closer inspection one realises that the book does not cast a shadow. This gives the whole installation a ghostly appearance. The book magically goes against the laws of physics. Comparably, its by-now failed utopian content shows a history of reception that has taken on a life of its own. Individual and collective elements are combined in Sirous Namazi’s modular structures, a downscaled prototype of an architectural unit. As if straight off the production line, these modules are assembled to make combinations of different volumes and colors. Reminiscent of Sol LeWitt’s objects and with a color palette deriving from the painting of Mondrian, Namazi continues to address his interests in the themes of architecture, minimalism and ready-mades.

Working with miniature models of landscapes, Johan Thurfjell is particularly attentive to detail and what it reveals. In ‘Eight Dreams’ he reconstructs a familiar environment, trying to define an intimate geography for his imaginary world. In Suchan Kinoshita’s intervention, time is a phenomenon that cannot be measured or defined in codified terms. Her ‘Clock’, a hand made hourglass, combines different technical imperfections in order to convey a chain of unpredictable reactions in what is supposed to be a mechanical process. A new sculpture by Helen Mirra combines a shipping pallet with two geologically different rocks. Drawing on a minimalist vocabulary of repetition and reductive forms to bring in narrative, poetics and the personal, Mirra's sculptural work explores themes of labour, transportation and expansionism. Her rigorous and lyrical use of material creates a dialogue with Hreinn Fridfinnsson’s photographic series ‘Seven Times’, a new version taken from an original negative made in 1978, presented together with a small diptych titled ‘I Spent A Day’. Two collages by the Austrian artist Hans Schabus explore the notion of project and its realisation, such as Kristjan Gudmundsson’s ironical installation ‘One To Seven Days Sculpture For A Man And A Dog’, a work made in the early ‘70s. Both artists' work engages structural and conceptual logic, resulting in a makeshift and uneasy beauty.

The generational bridge between historical Conceptualism and Neo-Conceptual attitudes is completely broken by a film made in 1943 by Maya Deren, ‘Meshes Of The Afternoon’, considered as one of the most influential works in American experimental cinema. Open-ended and interrupted events, repetitive narrative elements and symbolic objects are central to the structure of the film, as they are for the whole exhibition. Rather than having a single medium or a theme in common, the works, in fact, share a similar conceptual attitude, a process consisting of a particular associative strategy.

-

DRAWING A TIGER CHRISTIAN ANDERSSON, MAYA DEREN, HREINN FRIDFINNSSON, KRISTJAN GUDMUNDSSON, SUCHAN KINOSHITA, HELEN MIRRA, SIROUS NAMAZI, HANS SCHABUS, JOHAN THURFJELL 28. SEPTEMBER-24. OKTOBER 2007

Mit der Gruppenausstellung „Drawing A Tiger“ eröffnet die Galerie Nordenhake ihre neuen Galerieräume in der Lindenstrasse 34. Der Titel der Ausstellung geht auf eine konzeptuelle Photoarbeit des isländischen Künstlers Hreinn Fridfinnsson von 1972 zurück, in der zwei analoge Selbstportraits einander gegenüber stehen. Sie zeigen den Künstler als kleinen Jungen und als erwachsenen Mann beim Zeichnen eines Tigers. In seiner lyrischen Gegenüberstellung verbindet Fridfinnsson die unterschiedlichen Situationen durch Intuition und Erinnerung und hebt so die Aspekte der Imagination und Wiederholung hervor. In vergleichbarer Weise fassen die Künstler der Gruppenausstellung das Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart, Form und Material sowie die Verbindung zwischen verschiedenen Künstlergenerationen.

Christian Andersson zeigt mit „Looking Backward 2000-1887“ (2007) eine Arbeit, die auf dem gleichnamigen Roman von Edward Bellamy aus dem Jahr 1888 basiert. Bei genauerer Betrachtung der Originalausgabe des Buches, das in einer Glasvitrine museal präsentiert wird, fällt auf, daß das Buch entgegen der alltäglichen Erfahrung keinen Schatten wirft. Es scheint auf geisterhafte Weise nicht mehr den physikalischen Gesetzmäßigkeiten zu folgen, ähnlich seinem (mittlerweile hinfälligen) utopischen Inhalt, der eine ganz eigene Wirkung in seiner Rezeptionsgeschichte entfaltete. Private und kollektive Elemente vereint Sirous Namazi in seinen modularen Strukturen. Bei den einzelnen Gitterkörpern aus emalliertem Metall handelt es sich um verkleinerte Prototypen einer architektonischen Einheit oder eines Raumes, die wie industrielle Fertigteile zu unterschiedlich großen und vielfarbigen Körpern zusammengefügt werden können. Mit den Modulen, die an Sol LeWitts Objekte erinnern und in ihrer Farbigkeit die Palette Mondrians aufgreifen, verfolgt der schwedische Künstler sein Interesse an Architektur, Minimalismus und dem Ready-made konsequent weiter.

Johan Thurfjell arbeitet mit Miniaturmodellen von Landschaften, wobei er sehr viel Aufmerksamkeit auf die Ausarbeitung von Details legt. In „Eight Dreams“ (2001) rekonstruiert er eine ihm vertraute Landschaft und versucht so eine intime Geographie seiner Vorstellungswelt aufzustellen. In Suchan Kinoshitas Arbeit „Clock“ ist Zeit ein Phänomen, welches in systematischen Begriffen weder vermessen noch definiert werden kann. Die ausgestellte handgefertigte Sanduhr besitzt verschiede technische Unvollkommenheiten, die eine Kette von unberechenbaren Reaktionen in einem Prozeß in Gang setzen, der eigentlich rein mechanisch wäre. Helen Mirra kombiniert in ihrer neuen Skulptur eine Transportpalette mit zwei geologisch verschiedenen Gesteinen. Mirra bedient sich eines minimalistischen Vokabulars von Widerholung und einfacher Form und erweitert es um Elemente der Narration, Poesie und des Persönlichen, um Themen wie Arbeit, Transportwesen und Expansionismus zu erkunden. Ihr rigoroser und lyrischer Umgang mit dem Material steht im Dialog mit Hreinn Fridfinnssons Photoserie „Seven Times“. Für die Ausstellung hat er basierend auf den alten Negativen eine neue Version der Arbeit hergestellt und präsentiert sie zusammen mit dem Diptychon „I Spent a Day“ (1975). Die beiden Collagen des österreicherischen Künstlers Hans Schabus (2002/2003) beschäftigen sich wie auch KristjanGudmundssons ironische Installation „One to Seven Days Sculpture for a Man and a Dog“ (1971) mit Fragen von Projekt und Realisierung. Beide Künstler folgen einer strukturellen und konzeptuellen Logik, die in einer sperrigen Schönheit des Provisorischen mündet.

Die generationenverbindende Brücke zwischen historischer Konzeptkunst und neo-konzeptuellen Ansätzen sprengt Maya Derens Film von 1943 „Meshes of the Afternoon“. Er gilt als einer der einflußreichsten des amerikanischen Experimentalfilms. Unabgeschlossene und unterbrochene Ereignisse, repetitive narrative Elemente und symbolische Objekte charakterisieren die Struktur des Films. Auch das Ausstellungsprojekt könnte so beschrieben werden. Statt eines gemeinsamen Mediums oder Themas teilen die ausgestellten Arbeiten einen vergleichbaren konzeptuellen Zugang – ein Vorgehen, das aus einer spezifischen assoziativen Strategie besteht.

only in german

Drawing A Tiger
Christian Andersson, Maya Deren, Hreinn Fridfinnsson, Kristjan Gudmundsson, Suchan Kinoshita, Helen Mirra, Sirous Namazi, Hans Schabus, Johan Thurfjell