press release only in german

Eröffnung: Dienstag, 10. November, 20 Uhr

Die Ausstellung „Bilder vom Künstler“ im Frankfurter Kunstverein thematisiert gesellschaftliche Rollenvorstellungen vom Künstler. Ob „der Künstler“ als Freigeist oder als Sonderling, als Genie oder als Zweifler, als Lehrer oder Vermittler, als Erfinder, Unterhalter, Popstar oder als Unternehmer angesehen wird, hängt jeweils vom zeitlichen Kontext und von kulturellen Milieus ab. Sieben zeitgenössische künstlerische Positionen beleuchten soziokulturelle Erwartungen, mit denen Künstler konfrontiert werden.

Die Projektionsfläche „Künstler“ weist in sehr unterschiedliche Richtungen, die aber dennoch einen gemeinsamen Nenner haben: „Kunst und diejenigen, die sie hervorbringen, genießen gemeinhin einen Sonderstatus“, erläutert Holger Kube Ventura, Direktor des Frankfurter Kunstvereins. „So werden in der Tätigkeit von Künstlern Manifestationen der Freiheit des Subjekts gesehen, an denen eine Gesellschaft ihre Fähigkeit zur Toleranz und Selbstbefragung überprüfen kann. Gleichzeitig lässt sich eine lange künstlerische Tradition aufzeigen, in der gesellschaftliche Handlungsfelder in die künstlerische Produktion eingeschlossen werden.“

„Bilder vom Künstler“ zeigt Projekte und Arbeiten von Marc Aschenbrenner (geb. 1971), Wim Delvoye (geb. 1965), Stephan Dillemuth (geb. 1954), Michael Franz (geb. 1974), Paule Hammer (geb. 1975), Manuela Kasemir (geb. 1981) und Andreas Wegner (geb. 1958), die im Kontext von Rollenvorstellungen lesbar sind oder solche zum Thema machen. Teils können sie als zeitgenössische Varianten solcher Vorstellungen verstanden werden und machen diese dadurch diskutierbar. Teils konterkarieren sie in kritischer oder ironischer Weise das Bild vom Künstler und fragen nach dessen Handlungs- und Einflussmöglichkeiten im gesellschaftlichen Gefüge.

Das Projekt „Le Grand Magasin“ von Andreas Wegner, ein Ladendisplay mit Kaufhauscharakter, steht in der Ausstellung „Bilder vom Künstler“ beispielhaft für eine Arbeit, in der gesellschaftliche Handlungsfelder selbst zum Material künstlerischer Produktion werden. Der Künstler und Autor tritt in seiner im Kunstkontext ungewöhnlichen Präsentation ge2 nossenschaftlich hergestellter Alltagsprodukte überhaupt nicht in Erscheinung und stellt dadurch Definitionsmerkmale von Kunst radikal zur Disposition.

Die Frage nach Autorenschaft werfen auch die Werke von Michael Franz auf, wenn er beispielsweise mit dem Kugelschreiber in akribischer Fleißarbeit Jackson Pollocks Action Paintings nachzeichnet. Sein Interesse gilt der Analyse des gesellschaftlichen Konzepts von künstlerischer Arbeit und der damit verbundenen Erwartungshaltung. Stephan Dillemuth wiederum untersucht in seinen Installationen Künstlerbilder vor ihrem jeweiligen historischen und gesellschaftlichen Hintergrund.

Das Werk des belgischen Künstlers Wim Delvoye bedient das Rollenbild des Künstlers als global agierender Unternehmer. Provokante Arbeiten wie tätowierte Menschen und Schweine oder die das menschliche Verdauungssystem nachahmende Maschine „Cloaca“ sind Beispiele, mit denen Delvoye Position zu Bewertungsmechanismen des Kunstsystems bezieht. Als Referenzobjekt der verschiedenen Produktlinien von Wim Delvoye wird im Frankfurter Kunstverein ein „scale model“ der „Chantiers“ gezeigt: ein aus Stahl gefrästes Modell eines Caterpillars, mit feiner gotischer Ornamentik. In einer Rauminstallation wird zusätzlich der gesamte Kunstkosmos von „Wim’s World“ mitsamt zugehöriger Merchandise- Artikel präsentiert.

Die Performances und Filme von Marc Aschenbrenner sowie die Schwarz-Weiss-Fotografien von Manuela Kasemir zeigen Künstler als Protagonisten ihrer eigenen Arbeiten. Während Aschenbrenner sich in Gummi- oder Plastikfolien verhüllt und unbekannten Kräfte aussetzt, hinterfragt Kasemir durch zunächst unmerkliche Eingriffe in ihre Fotografien die eigene Person im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Der Maler Paule Hammer wird für „Bilder vom Künstler“ den großen Ausstellungssaal im Frankfurter Kunstverein mit einer All-Over- Inszenierung überziehen: Komplexe, aus der Ich-Perspektive erzählte Geschichten loten sowohl das Selbstverständnis des Künstlers und gesellschaftliche Rollenbilder aus, als auch übergreifende Fragen nach der Verortung eines Individuums in der Welt.

only in german

Bilder vom Künstler
Kurator: Holger Kube Ventura

Künstler: Marc Aschenbrenner, Wim Delvoye, Stephan Dillemuth, Michael Franz, Paule Hammer, Manuela Kasemir, Andreas Wegner