artists & participants

press release only in german

Der Martin-Gropius-Bau Berlin und das Königsschloss in Warschau haben die Ausstellung gemeinsam erarbeitet. Sie entstand im Rahmen des internationalen Kulturprogramms der polnischen EU-Ratspräsidentschaft 2011. Das Projekt wurde von einem wissenschaftlichen Beirat unter der Leitung von Prof. Władysław Bartoszewski inhaltlich begleitet.

Chefkuratorin ist die polnische Kunsthistorikerin Anda Rottenberg, die bereits als Kuratorin zahlreicher international beachteter Ausstellungen und als langjährige Leiterin der Nationalgalerie für moderne Kunst Zachęta in Warschau tätig war.

67 Jahre und wenige Tage sind seit jenem 18. September 1944 vergangen, an dem deutsche Truppen das Königsschloss in Warschau bis auf die Grundmauern zerstörten, während sie den heldenhaften Aufstand der polnischen Heimatarmee grausam niedergeschlagen. 22 Jahre sind seit dem Fall des Eisernen Vorhangs in Europa vergangen, 20 Jahre seit dem 17. Juni 1991 als Bundeskanzler Helmut Kohl und Ministerpräsident Jan Krzysztof Bielecki den „Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit“ unterzeichneten, dessen Original in der Ausstellung im Martin-Gropius-Bau zu sehen ist.

In 19 Sälen und 22 Kapiteln erzählen rund 800 historische und zeitgenössische Exponate erstmals die 1000-jährige Geschichte der wechselseitigen Beziehungen. Die Gliederung der Ausstellung in Themenbereiche dient dazu, die unterschiedlichen Aspekte deutsch-polnischer Nachbarschaft besser zu verstehen. Sie beginnt mit dem hl. Adalbert und Richeza, die, aus Köln kommend, den späteren König Mieszko II heiratete und 1025 Königin von Polen wurde und schlägt den Bogen bis in die Gegenwart: Landshuter Hochzeit, Deutscher Orden, Internationale Gotik und „Polenbegeisterung“ von 1831, Zweiter Weltkrieg, Solidarność, EU-Beitritt. Auch jene schreckliche Zeit zwischen 1939 und 1945, in der Deutsche Polen und seinen Bewohnern unendliches Leid zufügten, wird in der Ausstellung thematisiert, etwa durch den Film „Der Kanal“ (1957) von Andrzej Wajda.

Unter den hochrangigen Exponaten befinden sich das Portrait des Markgrafen Albrecht von Brandenburg-Ansbach von Lukas Cranach d. Ä. aus dem Jahr 1528, Gemälde höchster Qualität aus dem 17. Jahrhundert aus Danzig, das Monumentalwerk „Preußische Huldigung“ von 1882 von Jan Matejko, Meisterwerke der Holzschnitzkunst von Veit Stoß, der wertvolle Schatzfund aus Neumarkt und kostbare Handschriften.

In die Ausstellung werden immer wieder auch Werke von politisch motivierten und international arbeitenden, zeitgenössischen Künstlern eingeflochten, unter anderem von Mirosław Bałka, Krzysztof Bednarski, Edward Dwurnik, Jochen Gerz, Anselm Kiefer, Gerhard Richter, Wilhelm Sasnal, Gregor Schneider, Günther Uecker, Piotr Uklanski, Luc Tuymans, Krzysztof Wodiczko und Andrzej Wróblewski. Diese Exponate können gewissermaßen als Fußnoten oder Kommentare zu den historischen Ereignissen angesehen werden, durch die ein aktueller Blickwinkel auf die Vergangenheit eröffnet wird.

Die dynastischen Verbindungen des polnischen Königshauses mit anderen Adelshäusern bilden den Auftakt. Sie verdeutlichen den europäischen Kontext der polnisch-deutschen Beziehungen. Insbesondere die Heiratspolitik der Jagiellonen – ihre Verbindungen mit den Hohenzollern und den Habsburgern sowie die Blütezeit der polnischen Wasa-Dynastie. Sie werden durch Portraits u.a. von Cranach d. Ä., Hans Maler zu Schwaz, Martin Kober und Pieter Danckerts de Rij versinnbildlicht. Die Kunstwerke stellen die persönlichen Verbindungen zwischen den europäischen Adelshöfen dar und vermitteln einen lebendigen Eindruck einer glanzvollen Epoche, die eine einzigartige kulturelle Blüte der polnischen Monarchie hervorbrachte.

Auch die außergewöhnlichen Ausstellungsstücke aus dem legendären Brautschatz der polnischen Prinzessin Anna Katharina Konstanze, die in der Ausstellung gezeigt werden, lassen den Reichtum jener Zeit erahnen, der auf 70 Wagenladungen verteilt werden musste, als die Prinzessin nach ihrer prunkvollen Hochzeit in der Warschauer Johannes-Kathedrale zu ihrem Ehemann Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg aufbrach.

Einmalig ist, dass dank der Unterstützung von Sammlungen aus ganz Europa alle 10 erhaltenen Kupferstichmotive und alle bekannten Zeichnungen des meisterlichen Bildschnitzers Veit Stoß präsentiert werden können. Sein Leben und Werk ist für die deutsche und die polnische Kunstgeschichte gleichermaßen von Bedeutung. Seine wichtigste künstlerische Schöpfung fertigte er in den Jahren 1477-89 in Krakau an: den Krakauer Marienaltar, der als eines der bedeutendsten Flügelretabel des Spätmittelalters gilt. Veit Stoß war Bürger Nürnbergs und Krakaus – sein Werk steht in der Ausstellung für die enge kulturelle Verbindung beider Städte im 14. und 15. Jahrhundert. Im Martin-Gropius-Bau werden sowohl Skulpturen aus der polnischen als auch aus der deutschen Schaffensperiode gezeigt. Darunter zwei Figurengruppen und eine Entwurfszeichnung zum sog. Bamberger Altar. Sie stammen aus Veit Stoß’ Nürnberger Periode und geben ein lebendiges Zeugnis der Virtuosität des Künstlers.

Mit originalen Handschriften, der Erstausgabe seines Hauptwerkes De Revolutionibus Orbium Coelestium von 1543, und mit bedeutenden Büchern aus seiner Bibliothek wird das vielfältige Wirken des in Thorn/Toruń geborenen Astronomen Nicolaus Copernicus dargestellt. Mit Blick auf die Vergangenheit, in der Copernicus sowohl in Deutschland als auch in Polen von den nationalen Geschichtsschreibungen ausschließlich für die jeweils eigene Nation beansprucht wurde, wird er in der Ausstellung als ein Beispiel europäischen Geistes und grenzüberschreitenden Denkens vorgestellt.

Im Herzstück des Martin-Gropius-Bau, dem Lichthof, ist unter anderem die Geschichte jener Schlacht von Tannenberg im Jahr 1410 - der Deutsche Orden wird damals von einem polnisch-litauischen Heer besiegt - thematisiert, welche die deutsch-polnischen Beziehungen als ‚lieux de memoire’ tief beeinflusst hat. Und jenes Monumentalgemälde „Die Preußische Huldigung“ - geliehen aus Krakau – ist im Lichthof zu sehen, das Jan Matejko im 19. Jahrhundert im historistischen Stil malte, und das man im 2. Weltkrieg vor den Deutschen Besatzern an geheimen Orten verstecken musste, weil es zerstört werden sollte. Es zeigt ein Ereignis des Jahres 1525: Herzog Albrecht von Brandenburg huldigt dem polnischen König, aus dem Staat des deutschen Ordens wird – als polnisches Lehen – das Herzogtum Preußen, in dem der protestantische Glaube vorherrscht.

Um grenzen- und nationenübergreifende Zusammenhänge geht es in dem Kapitel, das der jüngeren Geschichte gewidmet ist. Im Fokus stehen die deutsch-polnischen Künstlernetzwerke der 1920er Jahre, die sich als Teil einer internationalen Avantgarde in Opposition zu den sich verschärfenden Nationalismen des 20. Jahrhunderts entwickelten. Der polnisch-jüdische Maler Jankel Adler, der als Mitbegründer der Künstlergruppe Jung Idysz in Łódź und Mitglied der Düsseldorfer Künstlergruppe Junges Rheinland war wichtiges Bindeglied zwischen polnischen und deutschen Künstlerkreisen. Er ist u.a. durch sein berühmtes Bild Meine Eltern vertreten.

Auch in dem Abschnitt, der der Geschichte der 1980er Jahre und der polnischen Solidarność-Bewegung gewidmet ist, erscheinen Künstler vor dem Hintergrund der angespannten politischen Situation als Botschafter und ihre Kunst als Mittlerin zwischen den beiden Staaten. 1981 hatte der polnische Künstler Ryszard Waśko in Łódź mit Process und Konstruktion eine Ausstellungsserie mit polnischen und international bekannten Künstlern wie Roman Opalka, Józef Robakowski, Richard Serra oder Günther Uecker initiiert. Mit der Ausstellung sensibilisierte Waśko Künstler „aus dem Westen“ für die politische Lage in Polen. Als Antwort organisierten Düsseldorfer Künstler unmittelbar nach der Erklärung des Kriegsrechtes in Polen die Auktion „Gegen das Kriegsrecht in Polen – für Solidarność“. Einige bedeutende Werke sind in der Ausstellung zu sehen, so auch Günther Ueckers Splitter für Polen. Ein Schlüsselwerk dieser Zeit ist auch Joseph Beuys’ Polentransport 1981, der auf das sog. Kriegsrecht in Polen 1980/81 Bezug nimmt. Im Sommer 1981 war Beuys nach Polen gereist und hatte dem Kunstmuseum Łódź das Joseph Beuys Archiv, eine Kiste mit Grafiken, Plakaten und Fotos als Geste einer „symbolischen Verpflanzung“ seiner künstlerischen Ideen übereignet.

Sämtliche Leihgaben sind Zeugnisse der Kultur Polens und Deutschlands. Sie stammen von über 200 Leihgebern aus polnischen, deutschen und internationalen Museen und Sammlungen - darunter befinden sich unter anderem das Nationalmuseum in Warschau, das Kunstmuseum Łódź, das British Museum in London, das Kunsthistorische Museum Wien und die Vatikanische Bibliothek.

Ein umfangreiches Vermittlungsprogramm, das sich auch an Schüler und Studenten wendet, soll den kulturellen Austausch zwischen Polen und Deutschland fördern. Das Programm vermittelt Wissen und leistet einen Beitrag zum Zusammenwachsen Europas und gegenseitigen Verständnis.

Beteiligte Künstler (20. und 21. Jahrhundert): Jankel Adler Hans Arp Miroslaw Balka Yael Bartana Willi Baumeister Krzysztof M. Bednarski Bogna Burska Henryk Berlewi Joseph Beuys Karol Broniatowski Andrzej Dluxniewski Stanislaw Dróxdx Edward Dwurnik Max Ernst Róxa Fabjanowska Jochen Gerz Elisabeth Jappe Halina Jaworski Tadeusz Kantor Arthur Kaufmann Anselm Kiefer Erika Kiffl Katarzyna Kobro Anna Konik Bartosz Konopka Jaroslaw Kozakiewicz Stanislaw Kubicki Edward Krasixski Tomasz Kycia Vera von Lehndorff Kasimir Malewitsch Jaroslaw Modzelewski Deimantas Narkevixius Max Pechstein, Andrzej Partum Wlodzimierz Pawlak Krzysztof Penderecki Aleksandra Polisiewicz Maria Anna Potocka Alain Resnais Gerhard Richter Tadeusz Rolke Wilhelm Sasnal Gregor Schneider Marek Sobczyk Leszek Sobocki Pawel Sosnowski Klaus Staeck Henryk Staxewski Frank Stella Wladyslaw Strzemixski Zofia Stryjexska Alina Szapocznikow Boguslaw Szwacz Leon Tarasewicz Margarethe von Trotta Holger Trülzsch Luc Tuymans Günther Uecker Piotr Uklaxski Andrzej Wajda Ryszard Waxko Stanislaw Ignacy Witkiewicz, gen. Witkacy Krzysztof Wodiczko Andrzej Wróblewski Wlodzimierz Jan Zakrzewski Artur Zxmijewski Robert Zxurek

Beteiligte Künstler (19. Jahrhundert und früher): Marcello Bacciarelli Daniel Nikolaus Chodowiecki Lucas Cranach, d. Ä. Albrecht Dürer Aleksander Gierymski Friedrich Gilly Hans Holbein d. J. Adalbert (Wojciech) Kossak Hans Süss von Kulmbach Jacek Malczewski Jan Matejko Adolph Menzel Anton Möller d. Ä. Edvard Munch Antoine Pesne Jan Polack Christian Daniel Rauch Karl Friedrich Schinkel Daniel Schultz Hans Maler zu Schwaz Henryk Siemiradzki Louis de Silvestre Andreas Stech Veit Stoß Stanislaw Wyspiaxskí

Kuratorin: Anda Rottenberg

only in german

Tür an Tür
Polen – Deutschland
1000 Jahre Kunst und Geschichte
Kuratorin: Anda Rottenberg

Künstler: Jankel Adler, Hans Arp, Miroslaw Balka, Yael Bartana, Willi Baumeister, Krzysztof Bednarski, Marcello Bacciarelli, Bogna Burska, Henryk Berlewi, Joseph Beuys, Karol Broniatowski, Daniel Nikolaus Chodowiecki, Lucas Cranach, Andrzej Dluxniewski, Stanislaw Drozdz, Albrecht Dürer, Edward Dwurnik, Max Ernst, Roa Fabjanowska, Jochen Gerz, Aleksander Gierymski, Friedrich Gilly, Hans Holbein der Jüngere, Elisabeth Jappe, Halina Jaworski, Tadeusz Kantor, Arthur Kaufmann, Anselm Kiefer, Erika Kiffl, Katarzyna Kobro, Anna Konik, Bartosz Konopka, Adalbert Kossak, Jaroslaw Kozakiewicz, Edward Krasinski, Stanislaw Kubicki, Hans Süß von Kulmbach, Tomasz Kycia, Vera Lehndorff, Kasimir Malewitsch, Jacek Malczewski, Jan Matejko, Adolph von Menzel, Jaroslaw Modzelewski, Anton Möller der Ältere, Edvard Munch, Deimantas Narkevicius, Max Pechstein, Andrzej Partum, Wlodzimierz Pawlak, Krzysztof Penderecki, Antoine Pesne, Jan Polack, Aleksandra Polisiewicz, Maria Anna Potocka, Christian Daniel Rauch, Alain Resnais, Gerhard Richter, Tadeusz Rolke, Wilhelm Sasnal, Karl Friedrich Schinkel, Gregor Schneider, Daniel Schultz, Hans Maler zu Schwaz, Henryk Siemiradzki, Louis de Silvestre, Marek Sobczyk, Leszek Sobocki, Pawel Sosnowski, Klaus Staeck, Henryk Stazewski, Andreas Stech, Frank Stella, Veit Stoß, Wladyslaw Strzeminski, Zofia Stryjenska, Alina Szapocznikow, Boguslaw Szwacz, Leon Tarasewicz, Margarethe von Trotta, Holger Trülzsch, Luc Tuymans, Günther Uecker, Piotr Uklanski, Andrzej Wajda, Ryszard Wasko, Stanislaw Ignacy Witkiewicz, Krzysztof Wodiczko, Andrzej Wroblewski, Stanislaw Wyspianski, Wlodzimierz Jan Zakrzewski, Artur Zmijewski, Robert Zxurek