press release only in german

Digitale Videoarbeiten sind geradezu prädestiniert, das auszumachen, was in den Ausstellungen heute oftmals fehlt: die Künstlerinnen und Künstler.

Mit Hilfe des elektronischen Bildes, mit all seinen Schärfen und Unschärfen und seiner schrecklichen Art, uns zuviel von Nichts vorzuführen, verhandeln die Künstlerinnen und Künstler die wechselnden Grade eines öffentlichen, grossstädtischen Ausgeliefertseins. Indem sie dies tun, wägen sie neue Abstände zu all dem ab, was sie bereits isoliert und zum Verschwinden gebracht hat: Geld, Information, Arbeit und so weiter.

Handlungen und Gesten werden wieder befremdlich, wenn man sie auf einem Monitor oder an die Wand projiziert sieht in Terrible Video. Es gibt Berichte über Leere, verpackt als die neueste Nachricht. Einige Darstellungen wiederum sind nichts anderes als sich selbst dokumentierende Verabschiedungen aus der Szene; das Resultat sind Videos, die kaum noch als Arbeiten gelten können: Sogar in den engen Grenzen der eigenen Küche lassen sich mit bestimmten Mitteln Bewegungsabläufe durch eine undifferenzierte urbane Wüste choreographieren. Das ist wie Kochsendungen ohne Speisen oder Herd, oder wie eine Spielshow, die sich selbst aufs Spiel setzt. Manchmal sind diese Bemühungen kollektiv, so dass Arbeiten entstehen, die man keinem bestimmten Autor oder keiner bestimmten Erzählperspektive zuordnen kann, oder es werden Dialogräume konstruiert, die den kommunikativen Nutzungswert von Programmen wie iMovie und Final Cut Pro hinterfragen.

Das fünfte Kapitel von How To Cook a Wolf ist eine Art Multiplex-Situation von Arbeiten, die sich in der Zeit entfalten, aber auch Zeit verschlingen. Es werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern gezeigt, die sich - aus welchen Gründen auch immer - dafür entschieden haben, dieses Medium zu etwas werden zu lassen, das eine Art von Anti-Programm darstellen könnte.

Filme in der Kunsthalle Zürich Parallel:

Stephan Dillemuth & Nils Norman I’m Short Your House, 2007 DVD, 25 Min., Farbe, Ton Stephan Dillemuth und Nils Norman arbeiten seit den frühen 1990er Jahren immer wieder gemeinsam an Ausstellungen und Rechercheprojekten. I’m Short Your House bringt ihre parallelen Recherchierstränge zur Boheme zusammen mit der anhaltenden Vergeld-lichung der Stadt und der Rolle des Künstlers im florierenden internationalen Kunst-markt. Das Video entstand anlässlich ihrer gemeinsamen Ausstellung A Mysterious Thing in der Vilma Gold Gallery, London. Kostenloser Download auf: www.societyofcontrol.com/imshortyourhouse.htm

Ei Arakawa, Jutta Koether, Emily Sundblad und Freunde Grand Openings (Anthology Film Archives, NYC), 2005 DVD, 14:15 Min., Farbe, Ton Grand Openings (Tbilisi), 2005 DVD, 16:18 Min., Farbe, Ton Die Videodokumentation eines Live-Events, das für die Performa 05 in New York entwickelt wurde. Grand Openings ist ein kontinuierliches, gruppenverantwortetes Projekt, das sich mit jeder Manifestation verändert und zahlreiche Kollaborationen und Gäste involviert. Die beiden Videos zeigen die erste Realisierung des Projektes in den Anthology Film Archives in New York, gefolgt von einer aus der Ferne realisierten “Übersetzung”, die von Daniel Baumann und Freunden in Tbilisi, Georgien, organisiert wurde. Aus der Ankündigung des Performa 05 Programms: “Ei Arakawa, Jutta Koether und Emily Sundblad wurden vom Kurator Jay Sanders zu einer kollaborativen Extravaganz im Anthology’s Courthouse Theater zusammen gebracht. Drei von New Yorks provokativen jungen Künstlerinnen und Künstlern rufen eine zittrige Version des "Kino" hervor, die auf alle erdenklichen Oberflächen projiziert wird. Grand Openings wird ein Abend von sich überlagernden Aktionen, die den unsichtbaren Raum zwischen den Zuschauersitzen und der Leinwand aktivieren und die Vorstellungen von dem auslöschen, was wir im Kino erwarten.”

Bernadette Corporation, Claire Fontaine und Reena Spaulings Imperio, 2007 Super-8 transferiert auf DVD, 20:05 Min., Farbe, ohne Ton Drei Künstlerinnen haben an diesem Quasi-Remake von Andy Warhols Empire (1964) zusammen gearbeitet. Imperio besteht aus einem einzigen, über mehrere Filmspulen reichenden, fixierten Kamerablick auf ein mexikanisches Bürogebäude. Der Film wurde mit Unterbrechungen zwischen Nachmittag und Abend von einem Hotelzimmerfenster im Zentrum von Mexico City gefilmt, wo die Künstlerinnen im vergangenen Jahr zu einem Aufenthalt eingeladen waren. La Torre Latinoamericana, eines der wichtigsten Wahrzeichen Mexico Citys, ist heute im gemeinsamen Besitz seines ursprünglichen Erbauers La Latinoamericana, Seguros, und der Inmobiliaria Torre Latinoamericana, einer Immobilienfirma, die beide wiederum weitgehend im Besitz der Amerlinck und Sitges Familien sind. 2002 wurden 44 Stockwerke von Telcel und der Banco Inbursa erworben, die beide vom mexikanischen Geschäftsmann Carlos Slim kontrolliert werden.

Klara Liden Bodies of Society, 2005 DVD, 4:50 Min., Farbe, Ton Die Künstlerin missbraucht ihr Lieblingsfahrrad mit einem Stahlrohr. Das Video entstand in ihrer Wohnung in Stockholm.

Klara Liden Ohyra, 2007 DVD, 4 Min., s/w, Ton Ein minimalistisches, von einem Kamerastandpunkt aus gefilmtes Spültisch-Drama in Stockholm, in dem Klara Liden sich weder fähig fühlt ihre Miete zu bezahlen noch sich lebendig zu fühlen.

Wynne Greenwood + K8 Hardy New Report Artist Unknown, 2006 DVD, 16:30 Min., Farbe, Ton Die zweite Folge Artist Unknown der Kollaboration New Report, eine fortlaufende Serie von Performances und Videos, zeigt K8 Hardy (Mitgründerin des queer feministischen Kunstkollektivs LTTR) und Wynne Greenwood (von „Tracy and the Plastics“), die Henry Irigaray und Henry Stein-Acker-Hill spielen, eine Nachrichtenmoderatorin und eine Korrespondentin von WKRH, einem feministischen Fernsehsender, dessen Motto „schwanger mit Information“ lautet. Das Video basiert auf der Dokumentation einer Live-Konferenz zwischen Greenwood in der Tate Modern in London und Hardy in den Strassen New Yorks. Eine dritte Künstlerin fehlt in dieser Nachrichtensendung über schlechte Malerei, die Situation der Frauen in der zeitgenössischen Kunstwelt und das Problem der Kommunikation in einer nicht vorhandenen Gemeinschaft.

Claire Fontaine Where Are We?, 2004/2007 DVD, 5:45 Min., s/w, Ton Where Are We? basiert auf einem Auszug aus der berüchtigten Raubkopie von Pamela Anderson und Tommy Lees Flitterwochenaufnahmen. Die Künstlerin hat das Originalbild durch ein Schwarzbild ersetzt und die Untertitel hinzugefügt – eine Gestik, die an das Avantgarde Anti-Kino Gil Wollmans und Guy Debord erinnert.

only in german

How To Cook A Wolf - TERRIBLE VIDEO

Künstler:
Ei Arakawa, Bernadette Corporation, Stephan Dillemuth & Nils Norman, CLAIRE FONTAINE , Grand Openings  (Ei Arakawa / Jutta Koether / Emily Sundblad), Wynne Greenwood + K8 Hardy, Klara Liden, Reena Spaulings ...